Association for Rights in the Arts (ARITA)

«Monatliche Rechtsberatung»

Jurist*innen beraten Künstler*innen jeder Disziplin in den Büroräumen der Gessnerallee.

  • Mi. 03.09. 19:00–21:00

  • Mi. 01.10. 19:00–21:00

  • Mi. 05.11. 19:00–21:00

  • Mi. 03.12. 19:00–21:00

ARITA bietet Rechtsberatungen an und organisiert Workshops zu Recht in der Kunst und weiteren Themen. Copyright: ARITA

ARITA hat das Ziel, Künstler*innen und Kunstschaffende aller Disziplinen juristisch zu unterstützen. Sie bietet Rechtsberatungen an und organisiert Workshops zu Recht in der Kunst und weiteren Themen. In Kooperation mit der Gessnerallee hält ARITA jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 19 Uhr und 21 Uhr in einem der Büros eine Sprechstunde ab. Pro Beratung stehen zwei Jurist*innen zur Verfügung, um (privat und vertraulich) mit Künstler*innen und Kunstschaffenden Fragen zu besprechen (30 Minuten pro Beratung). Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft bei ARITA zu einem Jahresbeitrag von 20 Schweizer Franken. Mehr Informationen zum Erhalt einer Mitgliedschaft finden Sie unter folgendem Link: https://rightsinthearts.org/membership.

Daten in 2025: 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember
Daten in 2026: 1. Januar, 4. Februar, 4. März, 1. April, 6. May, 10. Juni, 8. Juli

Ort: Theater Gessnerallee, Gessnerallee 8, 8001 Zürich, Büro; auf Anfrage auch online verfügbar. Die Büros befinden sich im Durchgang zum Restaurant Reithalle, hinter der Milchglastür, im ersten Stock. 

Die individuellen Beratungstermine können hier direkt über ARITA gebucht werden.

Sprache(n)

Sprachen: EN, DE, IT, FR 
(IT und FR nur auf vorherige Anfrage möglich)

Infos Barrierefreiheit 

Die Büroräumlichkeiten der Gessnerallee befinden sich im ersten Stock und sind nicht stufenlos zugänglich. Beratungen sind auf Anfrage auch online unter info@rightsinthearts.org möglich.

Association for Rights in the Arts (ARITA)

Association for Rights in the Arts (ARITA) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Zürich, die sich zum Ziel gesetzt hat, die künstlerische Entwicklung zu fördern, indem sie Künstler*innen und Kunstschaffenden, die für ihre Karriere und Tätigkeit erforderliche rechtliche Beratung bietet.

Nach oben