Theres Indermaur (geb. 1984 in Zürich) arbeitet als freischaffende Szenografin, Bühnen- und Kostümbildnerin für Produktionen im Bereich Tanz, Theater und Oper. Nach dem Abschluss des Bachelors in Szenografical Design und des Masters in Bühnenbild an der Zürcher Hochschule der Künste folgten Assistenzen im Opernhaus Zürich und dem Theater Orchester Biel Solothurn, sowie eine fünfjährige Unterrichtsassistenz im Master Theater an der ZHdK. Arbeiten mit ihrer Handschrift entstanden unter anderem mit Barbara Weber in der Regie am Konzerttheater Bern, am Opernhaus Zürich mit Bea Nichele, mehrere Produktionen mit Diana Rojas im Fabriktheater Zürich, mit Daniel Hellmann, Emilia Giudicelli, LAB Junges Theater Zürich und Juliette Uzor an der Gessnerallee Zürich, mit Criptonite und Daniel Hellmann im Tanzhaus Zürich, mehrere Produktionen mit Thomas Guglielmetti am Theater Winterthur, mit Daniel Koller am Theater Biel Solothurn und viele unterschiedliche Produktionen an freien Häusern in der Schweiz. Ihre installativen Arbeiten legen einen starken Fokus auf Interaktivität und beziehen den Besucher als aktiven Teilnehmer mit ein.
Stephanie Müller (1991*) lebt und arbeitet in Zürich. 2024 schloss sie ihr Studium an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Seit 2018 arbeitet sie als freischaffende Szenografin, sowie als Lehrerin für Bildnerisches Gestalten an unterschiedlichen Institutionen.
In vielen Arbeiten erkundet Stephanie Müller räumliche Phänomene, denen sie in ihrem Alltag begegnet und in unterschiedlichen Medien in erzählerische Zusammenhänge setzt. Ihre Arbeiten sind geprägt von einem transdisziplinären Interesse und der gestalterischen Auseinandersetzung mit Materialien und deren Qualitäten.
Als Szenografin arbeitet sie in unterschiedlichen Kollektiven im Bereich Theater, Performance und Installation am Schauspielhaus Zürich, am Theater Gessnerallee, im Tojo Theater Bern, im Roxy Birsfelden, Bühne Aarau und am Theater Stadelhofen. Sie ist Mitglied des Kollektiv pulp.ooo, mit dem sie die Projekte «History of extinction – artists impression» realisierte und die Stückentwicklung «wir sind dann mal weg» am Theater Stadelhofen für ein junges Publikum erarbeitete.
2025 hat sie Bühne und Kostüme für das Stück «Monopoly» des Bühne Aarau Ensembles erarbeitet.